Osterbrunnen in der Fränkischen Schweiz und im Steigerwald

Wasser – Osterbrunnen – Leben

In der Fränkischen Schweiz und im Steigerwald werden die Dorfbrunnen zu Ostern mit ausgeblasenen und selbstgemalten Eiern geschmückt und verziert. Beide Gebiete sind wasserarm, was im Winter zu Problemen mit eingefrorenen Brunnen und damit zur Trinkwasserversorgung führte. Zu Beginn des Frühjahrs und mit dem Osterfest verbunden wurden und werden die Dorfbrunnen gesäubert. Der Frühling bring die Natur zum Grünen; die Brunnen werden funktionsfähig gemacht. Es existieren Osterbrunnen mit einigen 100 aber auch bis zu 11.000 Eiern wie zum Beispiel in Bieberbach.
Neben den unterschiedlichsten Themen, die auch dem aktuellen Zeitgeschehen entsprechen können, gestaltet die Dorfgemeinschaft individuelle Brunnen und setzt eigene Idee um. Neben Motiven von Max und Moritz können die aktuellen Stars der Fußballwelt, Pflanzen oder auch Brauereien der Region, Persönlichkeiten der christlichen Kirchen wie Papst Benedikt oder Regionalbischof Bedford-Strohm, biblische Szenen wie die der Karwoche und dem Ostergeschehen bis hin zu Heiligen und Harry Potter gewählt werden.

Bei einer Besichtigung stellen sich vielfältige Fragen, die wir Ihnen gerne beantworten: Seit wann existiert die Tradition des Osterbrunnen schmückens, wer sind die „Künstler“, wie wird der Brauch finanziert oder wer gehört der Dorfgemeinschaft an? Unterscheiden sich die Schmuckformen in den katholisch und evangelisch geprägten Dörfern? Welche Bedeutung spielte das Wasser in der Vergangenheit, welche Rolle übernimmt Wasser in der Gegenwart? Es gibt viele Frage zu stellen und zu beantworten.

Lassen Sie sich auf eine individuelle Fahrt zu den schönsten Osterbrunnen ein! Wir zeigen Ihnen ausgewählte Exemplare in der Region!
Erleben Sie die Vielfalt der Osterbrunnen Tradition und lernen Sie Land, Natur und Kultur kennen.
Ein abwechslungsreicher Ausflug für Jung und Alt.